GRAPPA Psoriatic Arthritis Recommendations 2021 - Novartis Translations

2021 GRAPPA PsA Recommendations - German

GRAPPA 2021 PsA Pocket Guide courtesy of Guideline Central. All of these titles are available for purchase on our website, GuidelineCentral.com. Enjoy!

Issue link: https://eguideline.guidelinecentral.com/i/1480078

Contents of this Issue

Navigation

Page 2 of 11

3 Behandlung Übergeordnete Prinzipien ➤ Diese Empfehlungen, in denen die aktuellsten Daten in Bezug auf die optimalen therapeutischen Strategien für PsA enthalten sind, bieten kontextbezogene Überlegungen, um eine gemeinsame Entscheidungsfindung zu ermöglichen. ➤ Bei allen Patienten mit PsA sind die obersten Ziele: • Erreichen einer möglichst geringen Krankheitsaktivität in allen Krankheitsdomänen. Sobald sich Definitionen für Remission und geringe oder minimale Krankheitsaktivität durchgesetzt haben, werden diese in das Ziel aufgenommen. • Optimierung des funktionellen Statuses, Verbesserung der Lebensqualität und des Wohlbefindens und größtmögliche Verhinderung von strukturellen Schäden • Vermeidung oder Minimierung von unbehandelter aktiver Erkrankung, als auch der Therapie ➤ Für die Beurteilung von Patienten mit PsA müssen alle Krankheitsdomänen berücksichtigt werden, darunter periphere Arthritis, axiale Erkrankung, Enthesitis, Daktylitis, Psoriasis, psoriatische Nagelerkrankung, Uveitis und CED. Es sollten die Auswirkungen der Erkrankung auf Schmerzen, Funktion, Lebensqualität und strukturelle Schäden untersucht werden. ➤ Im Idealfall umfasst die klinische Beurteilung Patienten-berichtete Messgrößen zusammen mit einer umfassenden Anamnese und körperlichen Untersuchung, häufig ergänzt durch Laborparameter und Bildgebungsverfahren (zum Beispiel Röntgen, Ultraschall oder MRT). Soweit möglich sollten die für PsA anerkannten und validierten Messgrössen verwendet werden. ➤ Komorbiditäten und verwandte Erkrankungen sollten berücksichtigt werden, und ihre Auswirkungen auf den Umgang mit der Erkrankung und ihre Behandlung sollten ausreichend adressiert werden. Zu diesen Erkrankungen gehören Fettleibigkeit, metabolisches Syndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depression und Angstzustände, Lebererkrankungen (z. B. nichtalkoholische Fettlebererkrankungen), chronische Infektionen, maligne Erkrankungen, Knochengesundheit (z. B. Osteoporose), zentrale Sensibilisierung (z. B. Fibromyalgie) und reproduktive Gesundheit. Eine multidisziplinäre und fachübergreifende Beurteilung bzw. Behandlung dürfte für einzelne Patienten am nützlichsten sein. ➤ Therapeutische Entscheidungen müssen individualisiert und gemeinsam vom Patienten und seinem/ihrem Arzt getroffen werden. Die Behandlung sollte die Präferenzen des Patienten widerspiegeln, wobei die Patienten die besten Informationen zu den relevanten

Articles in this issue

Archives of this issue

view archives of GRAPPA Psoriatic Arthritis Recommendations 2021 - Novartis Translations - 2021 GRAPPA PsA Recommendations - German